Forschungsbereich Diabetologie
Fachbereichsleiter: Herr Prof. Dr. med. W. KiessExperimentelle Forschungsschwerpunkte:
- Arbeitsgruppe Herr Prof. Kiess
- Apoptose von insulinproduzierenden Beta-Zellmodellen
- Apoptose und Proliferation von Phäochromozytom- und Neuroblastomzellen in Antwort auf Insulin- und Glukose- und Zytokinkombinationen
- Expression von Wachstumsrezeptorfaktoren auf Betazellen
- Glukoseinduzierte und zytokininduzierte Veränderungen in Betazellen
- Mutationsscreening bei kleinwüchsigen Patienten in Bezug auf IGF 1-Rezeptoren
- Arbeitsgruppe Herr Prof. Kiess, Dipl.-Biol. J. Klammt und Dipl.-Biol. A. Schulz
- Expression und Regulation des Insulinrezeptor-Related-Rezeptors (IRR)
- Signaltransduktion des IPR
- Ligantsuche des IRR (Orphan-Rezeptor)
- Regulation von Apoptose und Zytokinrezeptorexpression in Neuroblastom
- Arbeitsgruppe Dr. B. Seidel (Kollaboration mit PD Dr. J. Kratzsch und AG Prof. Kiess)
- Expression von Leptin- und Leptinrezeptoren im Gehirn von suchtinduzierten Modellen (Kollaboration Institut für Phamarkologie)
- Expression von Adiponektin
- GHBP und Wachstumshormonrezeptorexpression auf Fibroblasten
- Tace
- Arbeitsgruppe Herr Prof. Kiess
- Geschwister von Kindern mit Diabetes ( Promovendin Frau Gundlach)
- Knochenalterbestimmung bei Patienten mit Diabetes (Dr. Kapellen + Promovendin)
- Arbeitsgruppe Herr Dr. Kapellen, Frau Dr. Körner
- Typ 2 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
- Adipositas und Glukoseintoleranz sowie Zytokin- und Adipozytokinexpression
- OBBP, Serumspiegel bei Kindern mit und ohne Diabetes (AG PD Dr. Kratzsch, Prof. Kiess)
- Klinische Studien mit Amiryl und mit Metformin (Studie Aventis) bei Patienten mit Diabetes
- PCO-Syndrom
- Arbeitsgruppe Herr Dr. Kapellen, Herr Hiermann, Prof. Kiess
- Lebensqualität bei Kindern mit Diabetes
- Behandlungszufriedenheit bei Jugendlichen mit Diabetes
- Transfer: vom Kinderarzt zum Internisten
Eli-Lilly-Foundation, Deutsche Diabetes Gesellschaft, BMBF-IZKF Leipzig, Projekte B 15 und B 12, Tour der Hoffnung, Industriemittel
Publikationen:
Bei PubMed finden Sie ständig aktualisiert unsere Publikationen!